Fotoquelle: Yvonne Bachmann/HWK Halle (Saale)
Auftaktveranstaltung, IHK-Geschäftsstelle Dessau
Mit einer großen Jubiläumstorte und mehr als 40 Wirtschaftsförderern, Unternehmern und Vertretern von Banken, Wirtschaftsministerium, Rechtsanwalts- und Steuerberaterkammern startete die zehnte "Nachfolgewoche" des Netzwerks Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt (N:UN) am 10. März. Geballt ging es von Montag bis Freitag um verschiedene Themenfelder im Übergabe- bzw. Übernahmeprozess. Insgesamt rund 160 Teilnehmende nutzten die diversen Veranstaltungsformate und kamen damit der eigenen Übergabe bzw. Übernahme einen großen Schritt näher.
Am Wochenanfang stand der Austausch mit Entscheidungsträgern in den Wirtschaftsförderungen, Ministerien, berufsständischen Kammern sowie Universitäten und Hochschulen im Vordergrund. In zwei Intensivworkshops galt es, Lösungsansätze und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um eine der größten Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge - das Finden und Zusammenbringen der Protagonisten - noch gezielter anzugehen. Grundlage für die Arbeit in den Workshops bildeten dabei u. a. zwei Praxisimpulse von Lina-Marie Pilz-Strehlow (Geschäftsführerin, CSD Holding GmbH & Strehlow Therapiezentrum GmbH, Magdeburg) sowie Marcus Welke (Geschäftsführer, MORA Service GmbH, Zörbig OT Mößlitz).
Im weiteren Verlauf der Aktionswoche drehte sich alles um die Kernakteure – die Übergebenden und Übernehmenden. Neben Einzelberatungen im Rahmen von Expertensprechtagen zu rechtlichen und steuerlichen Fragen sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten widmeten sich zwei Informationsveranstaltungen den Versicherungsfallen im Nachfolgeprozess und den Besonderheiten der Familiennachfolge.
Das N:UN-Netzwerk der Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg sowie der Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg ist das ganze Jahr über aktiv, um die Bestandssicherung im gewerblichen Bereich zu unterstützen (Veranstaltungsübersicht). Dies ist auch notwendig: Bis zum Jahr 2030 werden in Sachsen-Anhalt Nachfolger für mehr als 10.000 Unternehmen gesucht.